
RIT steht für ReflexIntegrationsTraining
und ist ein Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensproblemen in der Schule und im Alltag.
Kinder kommen in ein RIT-Training mit folgenden Themen:
- Fehlendes flüssiges Lesen, Schreiben und Rechnen
- Unkonzentriertheit
- Körperliche Unruhe
- Schlechte Körperkoordination
- Fein- und / oder grobmotorische Schwächen
- Ängstlichkeit
- steht sich selbst im Weg
- zurückgezogen
- ...

Mögliche Ursachen für diese Themen können noch aktive frühkindliche Reflexe sein. Das daraus entstehende Ungleichgewicht in den Bereichen der Nervenverbindungen und der Muskulatur kann sich wie oben aufgeführt zeigen.
Wir unterstützen mit dem RIT-Bewegungstraining eine Harmonisierung der Nervenverbindungen und der motorischen Entwicklung. RIT schafft somit günstige Voraussetzungen für die Entwicklung und das Erreichen der neuronalen Reife.
Bitte beachten Sie: Das RIT-ReflexIntegrationsTraining kann in Krankheitsfällen eine notwendige primäre ärztliche Behandlung nicht ersetzen, aber in Absprache mit dem Arzt Ihres Kindes eine ideale Ergänzung darstellen. Bitte lassen Sie vor Beginn von RIT durch einen Arzt klären, ob eine Krankheit vorliegt.
RIT I
RIT II
RIT III
Hier finden Sie noch nähere Infos:
www.rit-reflexintegration.de/hoeltl
So läuft dein RIT-Reflexintegrationstraining ab:
Das RIT-Training dauert 6 und 12 Monate, wobei ca. alle 4 Wochen eine Stunde bei mir in der Praxis stattfindet. Ich überprüfe das Vorhandensein aktiver Reflexe, integriere diese und zeige die leicht durchzuführenden Übungen, die zu Hause zu machen sind.
Der tägliche Zeitbedarf hierfür beträgt ca. 5-10 Minuten und eine Unterstützung der Eltern ist hierbei erforderlich.
Hast du Interesse? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der verschafft dir schnell einen Überblick.